Redhat / Centos / Almalinux

So überwachen Sie eine CPU -Temperatur auf Redhat 7 Linux -System

So überwachen Sie eine CPU -Temperatur auf Redhat 7 Linux -System

Hier ist eine kurze Konfiguration, um Ihnen anzeigen. Zuerst müssen wir installieren lm_sensoren:

# yum installieren lm_sensoren 

Als nächstes verwenden Sie Sensoren Befehl zur Anzeige der CPU -Temperatur:

$ Sensoren | Grep Core Core 0: +43.0 ° C (hoch = +86.0 ° C, krit = +100.0 ° C) Kern 1: +43.0 ° C (hoch = +86.0 ° C, krit = +100.0 ° C) 

Wenn Sie es vorziehen, Celsius in Fahrenheit umzuwandeln, fügen Sie einfach hinzu -F Möglichkeit:

$ sensoren -f | Grep Core Core 0: +111.2 ° F (hoch = +186.8 ° F, Crit = +212.0 ° F) Kern 1: +111.2 ° F (hoch = +186.8 ° F, Crit = +212.0 ° F) 

Um kontinuierlich die CPU -Temperatur kontinuierlich zu überwachen, kombinieren Sie den obigen Befehl mit betrachten Befehl. Das nächste Beispiel wird aktualisiert Sensoren jede Sekunde ausgeben:

$ watch -n 1 "Sensoren -f | Grep Core"

Um alle zusammenzustellen, kann ein einfaches Bash -Skript erstellt werden, um auf einen voreingestellten Temperaturwert zu reagieren. Kombinieren Sie das folgende Skript mit Cron z.B.:

*/5 * * * */path/to/Your/Skript/CPU-Temperatur-Skript.Sch 

und es wird die erste CPU -Temperatur (Kern 0) alle 5 Minuten überprüft und wirken, wenn die CPU -Temperatur 80 und mehr Grad erreicht.

#!/bin/bashtemperatur = $ (Sensoren | Grep "Core 0" | | Cut -d + -f 2 | Cut -d . -f1) wenn [$ temperatur -ge 80]; dann echo "mach etwas hier" fi 
Thecus NTOP 10TOP 10 Eingibt eine Redboot Boot Loader -Befehlsschnittstelle
Wenn Sie einen TheCus 2100 Nas -Speicher besitzen und sich von einem Softwareunfall wiederherstellen müssen, haben Sie zwei Optionen. Einer besteht da...
Ändern Sie die Prioritäten von Linux -Prozessen mit Nizza und Renice
Jeder Prozess, der auf dem Linux -System ausgeführt wird, hat eine Standardpriorität zugewiesen......
IPWatchd Ein IP -Tool zur Erkennung von Konflikten für Linux
Projektname Ipwatchd - IP -Konflikterkennungs -Tool Autor Jaroslav IMRICH -Projekt -Homepage IPWatchd Einführung Bei Verwendung eines GNU/Linux -Betri...