Archiv

OwnCloud -Datei -Synchronisation und Freigabe Serverinstallation auf Debian 8 Jessie Linux

OwnCloud -Datei -Synchronisation und Freigabe Serverinstallation auf Debian 8 Jessie Linux

In diesem Artikel wird eine Installation der OwnCloud -Datei -Synchronisierung und der Freigabe -Server unter Debian 8 Linux Jessie beschrieben. In diesem Artikel werden keine vorinstallierten Pakete angenommen. Mit den folgenden Befehlen können Sie OwnCloud auf der neuen Installation von Debian 8 Linux Jessie installieren. Darüber hinaus werden wir externe Quellen verwenden, um die neueste Version der OwnCloud Suite zu installieren.

Beginnen wir mit der Aufnahme des OwnCloud -Repositorys:

# WGet -q http: // herunterladen.OpenSuse.org/Repositories/ISV: OwnCloud: Community/Debian_8.0/Release.Schlüssel # APT -KEY ADD ->/ETC/APT/Quellen.Liste.D/Owncloud.Listen Sie # APT-Get-Update auf 

Installieren Sie nun die Owncloud Paket, das auch alle erforderlichen Voraussetzungen wie MySQL-Server oder Apache2 Webserver abreißt:

# APT-GET OWNCloud installieren 

Im nächsten Schritt konfigurieren wir die Datenbank. Lassen Sie uns die Datenbank ermöglichen, nach dem Neustart zu beginnen und die Datenbank zu starten:

# SystemCTL Aktivieren Sie MySQL # Service MySQL Start 

Sobald der MySQL (MariADB) in Betrieb ist, müssen wir eine neue Datenbank erstellen, die genannt wird Owncloud. Alle folgenden Befehle in MySQL erfordern den Benutzernamen und das Kennwort des Administrators. Ersetzen Sie den Stammbenutzer, wenn Ihre Verwaltung auf die MariADB -Datenbank zugreifen kann:

# Mysqladmin -U root -p erstellen ownCloud geben Sie das Passwort ein: 

Als nächstes müssen wir einen neuen Datenbankbenutzer erstellen, z. Owncloud mit Passwort Pass123 und Grand All -Privilegien an diesen Benutzer in der Datenbank Owncloud:

MySQL -U root -p -e "Benutzer erstellen 'owncloud'@'%' identifiziert von 'pass123';" MySQL -U Root -p -e "Gewähren Sie alle Privilegien auf Owncloud.* Zu 'owncloud'@'%' mit Grant -Option; " 

Die Datenbank ist fertig. Alles, was bleibt, ist, den Apache -Webserver zu konfigurieren. Deaktivieren Sie zuerst die Standardseite:

# A2Dissit 000 Default 

Der nächste Befehl wird die OwnCloud -Zugriffs -URL von aus ändern http: // hostname/owncloud Zu http: // hostname/ Dieser Schritt ist optional:

# sed -i '0,/owncloud/s ///'/etc/apache2/conf -aVailable/owncloud.Conf 

Aktivieren Sie den Apache -Webserver und starten Sie nun:

# SystemCTL aktivieren apache2 # Service Apache2 Start 

Jetzt können Sie mit der tatsächlichen OwnCloud -Installation mit dem Navigation Ihres Browsers beginnen http: // hostname/ und die obigen Informationen eingeben.
NOTIZ:Es ist sehr ratsam, Ihren Zugriff auf OwnCloud über HTTPS mithilfe von SSL -Zertifikaten weiter zu konfigurieren.

Mobile Breitband -Internetverbindung und sakis3g
Dieser Artikel ist nur eine Fortsetzung meines ersten Artikels über meine Erfahrungen mit dem mobilen Breitband -Internet in einem Linux -System. Die ...
GRUB -Ladung Stufe 1.5 Fehler Top 10
GRUB -Ladung Stufe 1.5 Fehler 15 Die Fehlermeldung zeigt nicht unbedingt an, dass Sie einen MBR (Master -Boot -Datensatz) Ihres Bootings zerstört habe...
CSplit- Handbuch Seite
Name CSPLIT - Teilen Sie eine Datei in Abschnitte auf, die nach Kontextlinien Synopsis CSPLIT [Option]… Dateimuster… Beschreibung Ausgabeteile der Dat...