Wenn Sie NTP nicht verwenden, müssen Sie möglicherweise Ihre Systemzeit manuell festlegen. Sie haben zwei Optionen, um Zeit und Datum auf Ihrem RHEL7 -Linux festzulegen. Die erste Option ist die Verwendung Datum
Befehl, diesen Job zu erledigen oder engagierte Systemd zu engagieren Timedatectl
Befehl. Standardmäßig und ohne Argumente Timedatectl
Zeigt eine aktuelle Zeit, lokale, universelle und RTC -Zeiten an:
[root@rhel7 ~]# LOCALECTL SYSTEM LANDAGE: LANG = EN_AU.ISO88591 VC Keymap: US X11 Layout: US [root@rhel7 ~]# Timedatectl Ortszeit: Do 2014-09-04 18:30:11 WST Universal Time: Thu 2014-09-04 10:30:11 UTC RTC-Zeit: Do 2014-09-04 10:30:10 Zeitzone: Australien/Perth (WST, +0800) NTP aktiviert: N/A NTP Synchronized: Nein RTC in lokalem TZ: Nein DST Active: N/A
Wie oben erwähnt Timedatectl
Der Befehl kann auf Redhat 7 verwendet werden, um ein Datum und eine Uhrzeit festzulegen. Der folgende Linux -Befehl ändert ein Datum auf 2015-06-02
[root@rhel7 ~]# Timedatectl Set-Time '2015-06-02' [root@rhel7 ~]# Datum Di 2 00:00:02 WST 2015
Eine neue Zeit festlegen 14:45:23
Liefern Sie eine neue Zeit als Argument:
[root@rhel7 ~]# Timedatectl Set-Time '14: 45: 23 '[root@rhel7 ~]# Datum Di 2 14:45:23 WST 2015
Der Timedatectl
Der Befehl ermöglicht auch, Zeit und Datum gleichzeitig zu ändern. Zum Beispiel, um das Datum auf 13. Dezember 2016 und die Zeit 13:45 festzulegen, kombinieren wir beide Werte und liefern sie als Argument:
[root@rhel7 ~]# Timedatectl Set-Time '2016-12-13 13:45' [root@rhel7 ~]# Datum Di 13. Dezember 13:45:01 WST 2016